Mehr Informationen für Teststationen
Imnu dient als Arbeitserleichterung für alle Teststationen.
Wir automatisieren die zeitintensiven Schritte,
dokumentieren & ermöglichen einen unkomplizierten und
reibungslosen Besuch.
Ablauf

1. Registrierung des Kunden über https://imnucode.com
2. Kunde wird per QR-Code mit Scanner im System erfasst. Kopie-Ausdruck des QR-Codes mit den Daten zur Zuordnung zum geplanten Test, wird erstellt und dem Kunden mitgegeben.
3. Kunde händigt Tester die Kopie seines QR-Codes aus, Schnelltest wird durchgeführt.
4. Sobald das Testergebnis vorliegt, wird dieses Ergebnis per Auswertungsgerät eingelesen und direkt an den Kunden geschickt:
5. Am Ende des Testtages automatische Dokumentation der Getesteten und tägliche Übermittelung an die Teststationsleitung.
Der Kunde registriert sich über https://imnucode.com und erhält einen QR-Code.
Die QR-Codes werden an die angegebene Mail Adresse geschickt und können über die imnucode Website angezeigt werden.
Dieser Schritt kann bereits im Wartebereich vor der Anmeldung geschehen.
Optional können auch Blanko-QR-Codes zur Verfügung gestellt werden, die der Kunde dann mit seinen Kontaktinformationen beschreibt und wie eine Visitenkarte behandelt. Dieser Schritt kann erst bei der Anmeldung mit dem Tablet geschehen.
Die Kontaktaufnahme geschieht nun automatisch. Der QR-Code beinhaltet die verschlüsselten Kontaktdaten des Kunden, die nur von unserem System erkannt werden.
Das Personal scannt mit dem Tablet den QR-Code der Kunden (digitale und auch die Blanko-Codes). Die angezeigten Informationen zum Kunden werden überprüft und mit einem Ausweisdokument abgeglichen.
Bitte lassen Sie das Personal die E-Mail Adresse der Kunden bestätigen, da das ausgewertete Testergebnis per Mail übermittelt wird!
Mit der Bestätigung der Angaben im System durch das Personal wird ein QR-Code ausgedruckt, der in den nächsten Schritten mit dem Testergebnis beschrieben wird.
Der Kunde nimmt den QR-Code mit und übergibt diesen dem Tester im Labor. Der Schnelltest kann nun durchgeführt werden. Zusammen mit dem QR-Code wird der Schnelltest dann bei Seite gelegt.
Sobald das Testergebnis vorliegt wird der zugehörige QR-Code im Auswertungsgerät eingelesen und entsprechend bewertet.
Das Ergebnis wird auf diese Weise automatisch an den Kunden per Mail geschickt.
Sollte das Ergebnis positiv ausgefallen sein, wird ein entsprechender Hinweis mit Handlungsanweisungen in der Mail mitgesendet.
Am Ende des Testtages wird automatisch eine zusammenfassende Dokumentation der Getesteten erstellt und ebenfalls per Mail an die Teststationsleitung übermittelt.
Preis pro Check-In
Auf Anfrage
+
Hardware
Teststation Basic
geschlossenes System-
Anmeldegerät + Bondrucker
-
Auswertungsgerät
-
Packung Bonrollen
-
Einrichtung & Aufbau
-
QR-Code Sticker
-
Skalierbarkeit
mobile Erweiterung
stabile Internetverbindung-
LTE Router
-
Einrichtung & Aufbau
-
+
-
Datenvolumen
Druck Erweiterung
Testzertifikate ausgedruckt-
Druckfunktion direkt aus der App
-
Einrichtung & Aufbau
Schreiben Sie uns gerne an für Ihre individuelle Lösungen.
*Alle Preise sind zuzüglich Mehrwertsteuer.
Supportoptionen
Basis
-
Mo-Fr: 10:00 - 18:00
-
kein Support an Wochenenden & Feiertagen
-
Telefon-Support zu Geschäftszeiten
-
E-Mail-Support zu Geschäftszeiten
-
Lieferungszeiten: 3-7 Tage**, ***
-
kein Vor-Ort-Support
*** Bei Anfahrtswegen über 30 Minuten behalten wir uns das Recht vor die Anfahrt zusätzlich in Rechnung zu stellen
Supportpaket
pro Station-
Mo-Fr: 07:00 - 22:00
-
Sa-So: 10:00 - 18:00
-
Telefon-Support zu erweiterten Geschäftszeiten
-
E-Mail-Support zu erweiterten Geschäftszeiten
-
Lieferungszeiten: 1-3 Tage**, ***
-
Vor-Ort-Support bei Notfällen***
-
Vorgezogene Rufnummer
-
Bevorzugte Hardwarelieferung
**sofern die Hardware verfügbar ist
*** Bei Anfahrtswegen über 30 Minuten behalten wir uns das Recht vor die Anfahrt zusätzlich in Rechnung zu stellen
FAQ
Ja, Imnu bietet die automatische Übermittelung des Testergebnisses in die Corona-Warn-App.
Hierfür muss der Kunde lediglich bei der Anmeldung einen für ihn generierten QR-Code, mit seiner Corona-Warn-App einscannen.
Das Ergebnis wird dann bei der Auswertung, automatisch in die Corona-Warn-App des Kunden eingepflegt.
Personen, die kein Smartphone besitzen oder auch keinen mobilen zugriff auf das Internet haben können sich über einen Blanko-Code registrieren und den Code über das Anmeldetablet mit ihren Kontaktinformationen beschreiben. Der Blanko-Code kann dann wie eine Visitenkarte behandelt werden. Getestete Personen müssen dann bei der Teststation warten, bis sie das Testergebnis erhalten.
Der Kunde muss auf https://imnucode.com registriert sein. Auf der Website wird ein QR-Code generiert, der die Kontaktinformationen bis zum Auslaufen des Codes (4 Wochen nach letzter Nutzung) speichert. Die QR-Codes können nur von unseren Imnu-Tablets ausgelesen werden.
Das Testergebnis kann nach ca. 15 Minuten per Mail aufgerufen werden. Optional kann das Testergebnis auch an der Teststation ausgedruckt werden. Dann sollte der Kunde in der Nähe der Teststation warten bis dieses vorliegt.
Mit Imnu erhalten Sie ein Komplettpaket welches einen einfachen und unkomplizierten Testablauf ermöglicht. Unser System bietet die höchste Sicherheit der Personendaten, entsprechend der Auflagen des Landes. An einem jeden Tagesende der Nutzung erhalten Sie eine automatisch erstellte Dokumentation zu den Testergebnissen.
Imnu ist ein geschlossenes System, dass von uns komplett eingerichtet wird. Wir bereiten auch die notwendige Hardware so vor, dass diese direkt benutzt werden kann.
Es wird lediglich eine konstante (W-Lan) Verbindung und Strom benötigt.
Besitzen Sie unser System „Druck Erweiterung“ kann das Testzertifikat über die App zu Druckerverbindung in Sekunden schnelle ausgedruckt werden. Diesen Vorgang möchten wir Ihnen so einfach und schnell wie möglich gestalten.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass Sie das Pdf mit dem Testzertifikat auf eigenem Weg über einen anderen Drucker ausdrucken.
Optional kann sich der Kunde das Zertifikat auch selbst über das per Mail versendete Pdf ausdrucken.
Die Testzertifikate werden sowohl auf deutsch und auf englisch versendet.
Am Ende des Testtages werden automatisch zwei Listen mit allen relevanten Informationen erstellt und dem Stationsleiter zugeschickt. Die Listen sind in positiv und negativ getestet zu unterscheiden.
Ist das Testergebnis vorhanden, wird der zugehörige QR-Code eingescannt und das Ergebnis eingegeben. Das entsprechende Testergebnis wird dann per Mail an die hinterlegte E-Mail Adresse geschickt und die Testperson kann diese abrufen.
Die Testzertifikate werden sowohl auf deutsch und auf englisch versendet.
Optional kann das Testzertifikat auch an der Teststation über die Druck Erweiterung schnell und einfach ausgedruckt werden. Dafür werden die Geräte von uns so eingestellt, dass der Druckauftrag direkt aus der App an den Drucker gesendet wird.